01 November 2022, 2:30 (CET)

WHITE-LABEL PAYMENT SOLUTIONS

Was bieten alternative White-Label-Payment Solutions?


Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum sich ein Unternehmen dafür entscheiden könnte, einen Teil seiner Arbeit auszulagern, vor allem wenn es um die Abwicklung alternativer Zahlungen geht. Die Kartengebühren zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sind im April 2022 von 0,3 % auf 1,5 % gestiegen1, was die Händler in der EU jedes Jahr 202 Millionen Dollar mehr kostet. Infolgedessen ist der Appetit auf gebührenfreie alternative Zahlungen größer denn je.

White-Label-Dienste sind das unsichtbare Rückgrat der Zahlungsverkehrsbranche. Da sich Open Banking und APIs schneller als je zuvor entwickeln,
wird von einigen Firmen White Label-Lösungen angeboten, damit Zahlungsdienstleistende und Händler mit der sich stetig verändernden Zahlungslandschaft immer up to date sind und Schritt halten können.

Die Kartengebühren steigen und die Gewinnspannen werden immer geringer. Gerade deshalb sind schnelle, sichere und kostengünstige alternative Zahlungsmethoden ein Muss.
Eine White-Label-Lösung für alternative Zahlungen von Account-to-Account (A2A) ermöglicht es Zahlungsdienstleistenden (PSPs), Händler und Versicherungsunternehmen, A2A-Zahlungen mit ihrer eigenen Identität über vertrauenswürdige APIs zu verarbeiten.

 

Erfahren Sie in diesem Blog mehr darüber, was ein alternativer White-Label-Zahlungsanbietender ist und wie Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.


Die Blogthemen:

  • Was ist eine White-Label-Lösung?
  • 4 Vorteile von White-Label-Produkten für alternative Zahlungen
  • So wählen Sie einen geeigneten White-Label-Partner:in

Was ist eine White-Label-Lösung?

Eine White-Label-Lösung ermöglicht es Zahlungsdienstleistenden und Händlern, alternative Zahlungsmethoden (z. B. Account-to-Account-Zahlungen) unter Verwendung ihres eigenen Markennamens abzuwickeln, während sie im Hintergrund Dienste Dritter nutzen. Noch einfacher ausgedrückt bezeichnet White Label ein Produkt oder eine Dienstleistung, die von einem Unternehmen entwickelt und von einem anderen Unternehmen oder einer anderen Marke eingekauft und dann als etwas Eigenes präsentiert wird. Jeder White -Label-Anbietende passt demzufolge das Produkt stets mit der eigenen Marke, dem Logo und seiner Identität an.

Wir von SEPAexpress sind ein White-Label-Anbieter für alternative Zahlungen und haben uns auf Account-to-Account-Zahlungen, Open Banking und APIs spezialisiert.

4 Vorteile von White-Label-Produkten für alternative Zahlungen

Die Integration einer White-Label Payment Solution bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Aber erst wenn ein Unternehmen versteht, was ein gut entwickeltes White-Label-Produkt leisten soll, kann es das richtige Produkt und den richtigen Integrationsgrad für sich auswählen. Wir wollen Ihnen dabei unter die Arme greifen:

#1: Kund:innenerfahrung

Endverbraucher:innen sind oft misstrauisch oder schlicht unzufrieden, wenn sie beim Bezahlvorgang auf eine andere Website weitergeleitet werden. Sie beginnen unmittelbar die Legitimität des Vorgangs zu hinterfragen, was wiederum einen Abbruch beim Bestellvorgangs mit sich führen kann. Studien haben ergeben, dass 87 % der Kund:innen ihren Einkaufsvorgang abbrechen, wenn die Bezahlung zu kompliziert gestaltet ist und sogar 55 % würden nie wieder auf diese Website zurückkehren.2

Mit einem White-Label-Ansatz können Sie eine Zahlungslösung vollständig in Ihre eigene Plattform einbetten und so eine nahtlose Kund:innenerfahrung schaffen. Dadurch lässt sich die Menge an abgebrochenen Einkäufe und Supportanfragen reduzieren.
Und da die Lösung, die Sie als White Label anbieten, zuverlässig und solide ist, assoziieren die Endkund:innen jedes Mal, wenn sie dieses integrierte White-Label-Produkt mit Ihrem Namen verwenden, Bequemlichkeit und Qualität. Sie werden förmlich dabei zusehen können, wie die Loyalität gegenüber Ihrer Marke steigen wird – versprochen!

#2: Garantiert ein hohes Maß an Sicherheit

Die Softwareentwicklung im Zahlungsverkehr ist nicht selten ein riskantes Unterfangen und erfordert einen hohen Ressourcenaufwand insbesondere für die Wartung und Verbesserung. Die gute Nachricht ist, dass Anbieter wie wir von SEPAexpress bereits über diese umfangreiche Expertise verfügen, wenn es um Maßnahmen zur Vermeidung von Betrug und Rückbuchungen geht.
Mit einer alternativen White Label-Zahlungstechnologie können Sie sicherstellen, dass Ihre Zahlungsdaten und -transaktionen stets sicher geschützt sind und zwar so, dass Sie sich keine Sorgen mehr über Betrugsrisiken, Rückbuchungen und Datenschutzverletzungen machen müssen. Sollte mal etwas schief gehen oder ihre Kundschaft unzufrieden ist, übernehmen die meisten Lösungen von Drittanbietenden die Verantwortung und arbeiten an einer Korrektur oder Aktualisierung. Auch wir bei SEPAexpress!

#3: Sparen Sie Zeit und Geld bei der Entwicklung einer eigenen Lösung

Eine alternative White-Label-Zahlungslösung bietet viele Vorteile und Möglichkeiten, Ihr Unternehmen auszubauen, ohne mehr Ressourcen aufwenden zu müssen. Ein eigenes Produkt von Grund auf zu entwickeln, klingt zwar nach einer guten Idee, aber erfordert viel Erfahrung. Vielen ist dabei nicht bewusst, wie viel Aufwand und Ressourcen mit der Entwicklung einer Account-to-Account-Zahlungslösung verbunden sind.
Ein White-Label-Konzept ermöglicht es Ihnen, relativ schnell eine neue Zahlungsmethode mit Ihrem eigenem, persönlichen Branding anzubieten. Und das mit sehr wenigen Hürden. Sie sparen sich dadurch wertvolle Zeit und Energie, die Sie dafür nutzen können, sich auf die wichtigeren Dinge zu konzentrieren.

#4: Profitieren Sie von der Erfahrung und den Ressourcen der Expert:innen

Mit White Labeling profitieren Sie von der Arbeit der Expert:innen. Und es sind bereits wirklich viele fantastische Lösungen von darauf spezialisierten Unternehmen auf dem Markt erhältlich. Lösungen, in denen einiges an Aufwand und Erfahrung in die Entwicklung der Software geflossen ist und im Laufe der Zeit auch kontinuierlich verbessert wurden. Machen Sie sich deren Software als White Label zu Ihrem Nutzen und profitieren von deren Erfolgsbilanz und deren Know-how im Bereich alternativer Zahlungsmethoden. Bringen Sie mit diesen ausgereiften Produkten ihre Marke in Einklang. Viele dieser Drittanbieter-Tools haben übrigens oft bereits Betatests, Fehlersuche und andere Feinabstimmungsprozesse durchlaufen. Anstatt sich mit der Markteinführung Ihres eigenen Produkts herumzuschlagen, können Sie eine bereits ausgefeilte Lösung verwenden – mit Ihrem Markenauftritt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit White Labeling auf den sicheren Schultern talentierter Zahlungsentwicklender:innen stehen und so Ihre Kundschaft hervorragende Lösungen bieten und die Sicherheit aufrechterhalten können – und das alles unter dem Namen Ihrer eigenen Marke.

 

 

So wählen Sie einen geeigneten White-Label-Partner

Gut gewählte Anbietende alternativer Zahlungen sind einer der wenigen Schlüssel zu Erfolg und Wachstum. Die Wahl des besten White-Label-Anbietenden für Ihr Unternehmen ist zwar von Ihren Hauptanforderungen abhängig, trotzdem sollten Sie in erster Linie auf ein solides Produkt achten, das eine fortschrittliche API verwendet.
  • Achten Sie auch auf die Validierung der SEPA-Konformität.
  • Mit der Implementierung eines Drittanbietenden wird automatisch auch der Zugang zu sensiblen Kund:innendaten freigegeben. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Anforderungen der DSGVO/GDPR vollständig erfüllt sind.
  • Suchen Sie nach Anbieternden, die Risiko- und Mandatsmanagement in einer Lösung integrieren, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Und schließlich sollten Sie sich vergewissern, dass der Anbietende über einen guten Ruf und eine solide Erfolgsbilanz verfügt, und überprüfen, ob dessen Produkt kontinuierlich optimiert.

Dies sind zwar nützliche Tipps, aber sie helfen Ihnen nur bedingt bei der Entscheidung, welche Art von White-Label-Integration Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Werfen Sie dazu einen Blick auf die nachstehende Tabelle und gleichen Sie sie mit Ihren Prioritäten ab.

INTEGRATIONSNIVEAUBESCHREIBUNGPROKONTRA
Minimales White Labeling Im Wesentlichen eine Umleitung, bei dem die Plattform Kund:innen an weitere/andere Dienstleistende weiterleitet.
  • Günstig
  • Schneller Launch
  • Von den Erkenntnissen anderer Nutzer:innen profitieren
  • Hohe Sicherheit
  • Minimales Branding
  • Schlechtes Kundenerlebnis
  • Unflexibel
App/DashboardEine in die Plattform eingebettete App mit einem Rest-Branding eines Dienstanbietenden.
  • Nach wie vor sehr günstig
  • Schneller Launch möglich
  • Von den Erkenntnissen anderer Nutzer:innen profitieren
  • Verbesserte Customer Journey
  • Nicht völlig nahtlos
  • Geringere Update-Wahrscheinlichkeit für kleinere Kund:innen
Super-Embedded Vollständige Integration. Die Kundschaft bemerkt nicht einmal, dass es sich um ein White Label handelt.
  • Sehr flexibel
  • Vollständig gebrandet
  • Maßgeschneiderte Updates
  • Teuer
  • Langsamer Launch
  • Möglicherweise weniger sicher, je nach Anbietenden
  • Weniger gemeinsame Lernerfahrungen
Selbst entwickelt Aufbau einer internen Lösung für alternative Zahlungen.
  • Komplett flexibel
  • Vollständig gebrandet
  • Vollständige Kontrolle über Updates
  • Sehr teuer
  • Langsamer Launch
  • Risikoreich
  • Gesetzliche Haftung
  • Zusätzliches Personal für die Instandhaltung notwendig
Wenn sie alle oben genannten Punkte beachten und gut miteinander abwägen, sollte die Wahl einer erfolgreichen White-Label-A2A-Lösung nicht schwer fallen. Unser zusätzlicher Tipp: Recherchieren und buchen Sie ein paar Demos , um sich ein genaueres Bild zu machen.

Unser Abschlusswort

Je mehr Zeit Händler mit der Entwicklung ihrer Zahlungssysteme verbringen, desto weniger Zeit haben sie, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Allerdings können Händler ohne ein effektives Zahlungssystem ihr Potenzial auch nicht voll ausschöpfen. Die Lösung liegt auf der Hand: Eine White-Label-Lösung für den alternativen Zahlungsverkehr, wie sie von SEPAexpress entwickelt wurde, minimiert das Risiko im Zahlungsverkehr und nimmt Unternehmen die harte Arbeit bei der Entwicklung einer solchen ab. Wir ermöglichen Handelgewerbenden und Zahlungsdienstleistenden, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können.
Mit einer White-Label-Lösung sind Unternehmen in der Lage, ein erstklassiges Produkt ohne die damit verbundenen Kosten anzubieten – und dafür Anerkennung zu erhalten. Aus diesem Grund nutzen PSPs, abonnementbasierte Händler, traditionelle Versicherende und InsurTech-Unternehmen die White-Label-Produkte von SEPAexpress (https://sepa.express/en/contact-us/), um ihre Zahlungsanforderungen zu erfüllen. Folgen Sie dem Link hier für weitere Informationen. Wir zeigen Ihnen gerne, was unsere White Label-Lösung für alternative A2A-Zahlungen drauf hat und beantworten alle Ihre Fragen dazu.
SEPAexpress bietet vertrauenswürdige und nahtlose Account-to-Account-Zahlungen (A2A) für Zahlungsdienstleister (PSPs) und Händler in Europa im White Label-Design, einschließlich Lastschriftverfahren, Open Banking und bald auch: die Zahlungsaufforderung.

 

1 NOVALNET – Augustine, Jose: Rise In Card Interchange Fee 2022: What Merchants In Europe Need to Know, (Stand: 05.10.2022)
https://www.novalnet.com/blog/rise-in-card-interchange-fee-2022-what-merchants-in-europe-need-to-know/ [16.02.2022]

2 RETAILDIVE – Renfrow, Jaqueline: Most shoppers abandon their purchase if checkout is too hard, (Stand: 05.10.2022)
https://www.retaildive.com/news/most-shoppers-abandon-their-purchase-if-checkout-is-too-hard/529959/ [13.08.2018]

contact us


Download & Copy


contact us

x
contact-person

Julius Bosse


Download & Copy


KONTAKT
icon
Hier klicken

SEPAexpress

b4payment GmbH
Osterhofener Straße 16
D-93055 Regensburg
Germany