17 November 2022, 9:29 (CET)

VERSICHERUNGEN: A2A GOES MAINSTREAM!

Wie sie ihre Zahlungssysteme jetzt am besten optimieren können.


Account-to-Account-Zahlungen werden Mainstream und wir erklären, wie Versicherungsunternehmen ihre Zahlungssysteme im Hinblick auf Sicherheit, Effizienz und Kundenbindung optimieren können.


In diesem Blog erwartet Sie:

  • Der Vormarsch von Account-to-Account-Zahlungen
  • A2A-Zahlungen überholen traditionelle Zahlungslösungen
  • Account-to-Account-Zahlungen einfach integrieren – So geht’s

Der Vormarsch von Account-to-Account-Zahlungen

A2A-Zahlungen nehmen zu. Der Global Payments Report 2019 von McKinsey & Co1 geht sogar von einer echten Bedrohung für die Kartenzahlung aus, die bisherig alsdie erste Wahl schlechthin für bargeldlose Einzelhandelszahlungen galt. Auch weitere Studien zeigen, dass A2A-Zahlungen 13 %2 aller ausgeführten Transaktionen ausmachen und 81 % der europäischen Verbraucher3 sagen, dass sie zunehmend gewillter sind, in Zukunft öfter auf A2A-Zahlung zurück zu greifen. Erst durch die überarbeitete Richtlinie der Zahlungsdienste (PSD2), die Zahlungsauslösedienste über Open-Banking-APIs vorantreibt, sind diese vereinfachten Zahlungsprozesse möglich geworden. Es gibt aber noch weitere Gründe, weshalb A2A-Zahlungen gerade eine wachsende Popularität erfahren. A2A-Lösungen mit Open Banking ermöglichen eine zuverlässigere Authentifizierung, einen besseren Datenzugriff und eine effizientere, automatisierte Verarbeitung als die veralteten A2A-Methoden, wie die traditionelle Lastschrift oder Banküberweisung.


A2A-Zahlungen sind für Einzelhändler besonders attraktiv, weil sie billiger, schneller, sicherer und zuverlässiger als Kartenzahlungen sind. Mithilfe der Open-Banking-Anbindung können sie zudem von erheblichen Upgrades als zu den derzeit bestehenden A2A-Methoden profitieren. Auch andere Dienstleistungsbranchen können daraus große Vorteile für sich ziehen. Unternehmen, die Consumer-to-Business-Zahlungen mit hohem Volumen abwickeln, profitieren besonders gut von den sofortigen und unwiderruflichen Transaktionen, die A2A-Zahlungen bieten. Dazu gehören vor allem Versorgungsunternehmen, Telekommunikations- und Versicherungsfirmen. Die beliebteste Zahlungsmethode für Versicherungsunternehmen ist sogar bereits eine Form der A2A-Zahlung: die Lastschrift. SEPAexpress hat diese traditionelle und doch veraltete A2A-Lösung weiterentwickelt und bietet gerade auch Versicherungsunternehmen dadurch noch mehr Vorteile.

A2A-Zahlungen überholen traditionelle Zahlungslösungen

Es gibt mehrere Gründe, warum Experten davon ausgehen, dass A2A-Zahlungen im Jahr 2023 20 % der E-Commerce-Zahlungen ausmachen werden.
A2A-Zahlungen, wie SEPAexpress sie anbietet, lassen Versicherungsdienstleister an einer breiten Palette spezifischer Vorteil profitieren:

#1: Sicherheit

Die weltweiten Verluste durch Zahlungsbetrug haben sich durch die Einführung neuer Technologien in den letzten zehn Jahren verdreifacht4. Auch vor der Versicherungsbranche macht dieser Trend keinen Halt, gerade weil diese gerade in den letzten Jahren besonders ihre Digitalisierung vorangetrieben hat.5 Gleichzeitig stellt Digitalisierung eine der größten Hürden dar, wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen und zu binden.
Die Einführung einer erstklassigen A2A-Zahlungslösung kann Versicherern helfen, diese Herausforderung zu meistern. Durch PSD2 – die Richtlinie für PSPs im europäischen Wirtschaftsraum – wird eine starken Kundenauthentifizierung (SCA) erforderlich. Dies bedeutet nichts anderes, als dass Endverbraucher ihre Identität für die meisten Transaktionen bestätigen müssen. Dadurch wird ein sichereres Zahlungsökosystem für PSPs, Unternehmen und Verbraucher geschaffen.
Der Service von SEPAexpress sichert mit Hilfe der Authentifizierung die erste und riskanteste Transaktion ab und stellt so für Sie sicher, dass Versicherungsnehmer und Gebührenzahler übereinstimmen. Zusätzlich erhalten Sie die notwendigsten Daten des Zahlenden, wie beispielsweise die IBAN. Das Beste dabei: die Kund:innen bemerken davon nahezu nichts, da sie keine Weiterleitungen erfahren und keine langen Zeiten beim Zahlungsvorgang verloren gehen. Das sorgt für Effizienz und Unternehmen können ebenso von einer immensen Zeitersparnis, bei der Auswertung der Zahlungsdaten, profitieren.

#2: Reconciliation und Auszahlungen

Reconciliation ist traditionell ein langwieriger, arbeitsintensiver Prozess für Versicherer. Zahlungszuordnung, Rücklastschriftberichte und Zahlungsbestätigungen werden oft noch mühsam manuell durchgeführt. Mit einer erstklassigen A2A-Zahlungslösung wie von SEPAexpress können all diese Informationen automatisch verarbeitet und bereitgestellt werden.
Sogar im Schadensfall unterstützt unsere Single-API bei der schnellen Zahlungsabwicklung, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind.

#3: Customer Journey

Wenn wir ehrlich sind, schließt niemand wirklich gerne Versicherungen ab, auch wenn sie notwendig sind. Für viele Hypothekeninhabende ist es sogar eine gesetzliche Verpflichtung.
Mit einer Fülle von Maklern und Vergleichsdiensten, die Verbraucher zu den besten verfügbaren Diensten führen, können nur diejenigen Unternehmen, die eine schnelle, nahtlose Customer-Journey anbieten, die Konkurrenz schlagen.
Und tatsächlich wünschen sich 70 % der Verbraucher6 einen schnelleren Zahlungsprozess bei ihrem Versicherungsunternehmen.
Für Hypothekeninhabende kann es sogar ein ernstes Problem werden, wenn eine Versicherungspolice ausläuft und höhere Prämien für zukünftige Policen fällig werden, weil beispielsweise die Zahlung zu lange zur Verbuchung und Zuordnung gedauert hat oder übersehen wurde.
Da allerdings A2A-Zahlungen eine einfache, unterbrechungsfreie Zahlungsmethode für Versicherungen und ähnliche Abonnementdienste gewährleisten, können sich alle zurücklehnen. Unternehmen genießen die Vorteile einer effizienten Prämieneinziehung, und Verbraucher können bei Bedarf auch noch schnellere Auszahlungen erhalten.

#4: Risikomanagement

Durch Open Banking und A2A-Zahlungen wird der Austausch von Informationen erst möglich. PSD2 verpflichtet Banken dazu, Daten und Kontozugriffe mit vorheriger Zustimmung des Eigentümers sofort an autorisierte Dritte weitergeben zu dürfen. Dies kann für die Versicherungswirtschaft von immenser Bedeutung sein, da es das Risikomanagement erheblich erleichtert. Je mehr Daten ein Unternehmen verarbeiten kann, desto genauer kann es auch entsprechende Risiken berechnen. Mit A2A-Zahlungen können Versicherer diese Daten zusammen mit Riskomodellen, Liquiditätsprüfungen und Betragsgrenzen verwenden, um vor der Ausstellung von Policen zuverlässige und individuelle Annahmen treffen zu können.
Das Risikomanagement ist allerdings ein eher kompliziertes und ressourcen-aufwendiges Geschäft. Dank intelligenter A2A-Zahlungslösungen können Versicherer aber genau dieses an ihren Zahlungsdienstleister auslagern, mit der Gewissheit, dass sie trotzdem von einer Vielzahl zuverlässiger Daten profitieren können.

Account-to-Account-Zahlungen einfach integrieren.
So geht's

In Anbetracht der Vorteile, die A2A-Zahlungslösungen bieten, könnte man jetzt davon ausgehen, dass die Integration und Akzeptanz sich sicher kompliziert gestalten könnte. Zum Glück ist es aber genau andersrum: es könnte nicht einfacher sein! Dank der PSD2-Regulierung und der Tatsache, dass 84 % der Europäer:innen bereits ein Bankkonto haben und 25 Milliarden Lastschriftzahlungen pro Jahr abwickeln, ist die Infrastruktur bereits vorhanden.
Es fehlt nur noch das richtige Produkt. Dieses finden Sie unter einem unserer vielen individuell integrierbaren White-Label-A2A-Zahlungslösungen von SEPAexpress. Alle Produkte handeln sich um Plug-and-Play-Lösungen im vollständigem White-Label-Design. Die Kunden werden denken, dass sie die Lösung selbst entwickelt haben. Von SEPAexpress zwar erstellt, aber Ihr Unternehmen kann ohne Weiteres von allen Daten, Erfahrungen und Erkenntnissen profitieren.

Um mehr über das A2A-Zahlungsangebot von SEPAexpress zu erfahren, buchen Sie noch heute eine Demo.


1 McKinsey & Company: Global Payments Reports 2019: Amid sustained growth, accelerating challenges demand bold actions, (Stand: 26.10.2022) https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/industries/financial%20services/our%20insights/tracking%20the%20sources%20of%20robust%20payments%20growth%20mckinsey%20global%20payments%20map/global-payments-report-2019-amid-sustained-growth-vf.ashx

2 PYMNTS: Deep Dive: Why Debit Is Driving the A2A Payments Expansion, (Stand: 26.10.2022) https://www.pymnts.com/next-gen-debit/2021/deep-dive-debit-driving-a2a-payments-expansion/ [27.09.2021]

3 Duncan Ellie: New research finds European consumers mostly favour A2A payments over cards, (Stand: 26.10.2022) https://www.openbankingexpo.com/news/new-research-finds-european-consumers-mostly-favour-a2a-payments-over-cards/ [09.06.2022]

4 MERCHANT SAVVY: Global Payment Fraud Statistics, Trends & Forecasts, (Stand: 26.10.2022) https://www.merchantsavvy.co.uk/payment-fraud-statistics/ [10.2022]

5 Hay, Laura J: The COVID-19 catalyst: Insurers race to digitize. Insurers have sped up their digitization agendas. Are they ready to compete in the new reality?, (Stand: 26.10.2022) https://home.kpmg/xx/en/home/insights/2020/11/the-covid-19-catalyst-insurers-race-to-digitize.html

6 Orum: What Are A2A Payments? Here’s Everything You Need To Know, (Stand: 26.10.2022) https://orum.io/what-are-a2a-payments/ (orum.io) [10.06.2022]

contact us


Download & Copy


More blog posts

contact us

x
contact-person

Julius Bosse


Download & Copy


KONTAKT
icon
Hier klicken

SEPAexpress

b4payment GmbH
Osterhofener Straße 16
D-93055 Regensburg
Germany