13 Dezember 2022, 2:35 (CET)

VERSICHERUNG: USECASES FÜR A2A ZAHLUNGEN

Welchen Nutzen haben A2A-Zahlungen für InsurTech-Unternehmen?


Der geschätzte Wert der europäischen InsurTech-Unternehmen liegt aktuell bei 39 Mrd. USD. Das ist ein Anstieg von 970 % seit 2016.1 Dies sollte nicht überraschen, wenn man bedenkt, dass Unternehmen, die InsurTech-Lösungen einsetzen, ihre Antragsbearbeitungszeit nachweislich um mehr als 99,9 % reduzieren können.2

InsurTech-Lösungen umfassen ein breites Spektrum an Technologien. KI, maschinelles Lernen, Blockchain, Robo-Advisors, GPS und Drohnentechnologie werden eingesetzt, um die Arbeit der Versicherer zu erleichtern. Ein manchmal übersehener Bereich, in dem Versicherer digitalisieren und ihre Dienstleistungen und Einnahmen verbessern können, ist der Zahlungsverkehr. Genauer gesagt, Account-to-Account-Zahlungen.


In diesem Blog:

  • Was ist A2A und wie werden sie eingesetzt?
  • Was sind die Vorteile von A2A-Zahlungen?
  • So finden Sie den richtigen A2A-Zahlungspartner

Was ist A2A und wie werden sie eingesetzt?

Zu den Account-to-Account-Zahlungen gehören Banküberweisungen, Lastschriften, Daueraufträge und sogar Transaktionen in Geschäften. Sie umfassen Push-Zahlungen, d. h. einmalige Überweisungen, die vom Zahlenden initiiert oder durch eine API ausgelöst werden, sowie Pull-Zahlungen, bei denen ein Unternehmen im Rahmen eines Abonnements oder einer wiederkehrenden Zahlung automatisch Geld vom Konto der zustimmenden Kund:innen abhebt.
Im Hinblick auf Insurtechs können A2A-Zahlungen in mehreren Zahlungsbereichen nützlich sein:
Verbraucher:innen an Unternehmen (C2B)
Dies ist der Fall, wenn Geld von einer Privatperson an ein Unternehmen, in der Regel einen Händler, gesendet wird. Für Versicherer können C2B-Zahlungen Probleme in Bezug auf Sicherheit und Authentifizierung mit sich bringen. Wird eine erste Zahlung mit falschen Angaben getätigt, kann dies zu verpassten Zahlungen in der Zukunft, entgangenen Einnahmen für Versicherer und ungültigen Policen für Kund:innen führen.
Unternehmen an Verbraucher:innen (B2C)
Hier wird Geld von einem Unternehmen an eine Privatperson überwiesen, möglicherweise als Lohn oder Erstattung. Im Falle von InsurTechs können B2C-Zahlungen für die Auszahlung von Schäden verwendet werden. Wenn diese Zahlungen langsam oder fehlerhaft erfolgen, riskieren die Versicherer Reputationsschäden und Kund:innenabwanderung.
Unternehmen an Unternehmen (B2B)
Hier werden Gelder zwischen den Konten verschiedener Geschäftseinheiten übertragen, in der Regel für Produkte und Dienstleistungen. Bei Versicherern werden B2B-Zahlungen meist für Lieferantenzahlungen verwendet. Wie bei jedem Unternehmen entstehen ernsthafte betriebliche Probleme, wenn diese Zahlungen nicht schnell, sicher und effektiv durchgeführt werden können.

Was sind die Vorteile von A2A-Zahlungen?

A2A-Zahlungen können in allen drei oben genannten Bereichen helfen. Aber nicht alle A2A-Lösungen sind gleich. Versicherer sollten Partnerschaften mit Zahlungsdienstleistern anstreben, die die Vorteile von Open Banking voll ausschöpfen und erstklassige Dienste zur Verbesserung der Sicherheit und der Kund:innenerlebnisse anbieten können. Hier sind die fünf wichtigsten Vorteile, die eine starke A2A-Zahlungslösung bieten kann:

#1: Verbesserung der Sicherheit

Die meisten A2A-Zahlungen erfordern eine Art von Multifaktor-Authentifizierung (MFA), sei es ein einmaliger Passcode für die Telefonnummer oder eine biometrische Bestätigung. Dies erhöht die Sicherheit erheblich, aber nach den Open-Banking-Vorschriften, die für die A2A-Zahlungslösungen von SEPAexpress gelten, ist besonders die SCA (Strong Customer Authentication) eine Voraussetzung, die eine zusätzliche Vertrauensebene schaffen kann. Unsere Account Information- und Payment Initiation Services(AIS/PIS) liefern zusätzlich konsolidierte Informationen über die Zahlungskonten der Dienstnutzer:innen und lösen Zahlungen der Kund:innenkonten aus, um Gelder in deren Namen zu überweisen. Beide Methoden sind wesentlich sicherer als auf Vermittler zurückzugreifen oder gar manuelle Lösungen auszuarbeiten. Weitere Informationen darüber, wie A2A-Zahlungen die Sicherheit im Versicherungswesen verbessern können, finden Sie unter Wie A2A-Zahlungen bei Versicherungsanbietern für mehr Sicherheit sorgen können.

#2: Verbesserung der Kund:innenerfahrung

Mit A2A-Zahlungen können Kund:innen ganz einfach über ihren Webbrowser oder ihre mobile App Geld senden. Außerdem können sie ihr Bankkonto mit Ihrer Anwendung verknüpfen, d. h. sie müssen ihre Karten- oder Kontodaten bei der mobilen Bezahlung nicht mehr manuell eingeben. Mit dieser Art der Einbettung gehören Webumleitungen und manuelle Eingaben der Vergangenheit an. Und wiederkehrende Zahlungen – die für Versicherer besonders wichtig sind – können in wenigen Sekunden abgewickelt werden, ohne dass Briefe, Rechnungen oder Vermittler erforderlich sind. Unser PAYOUT-Service nutzt ebenso unseren Account Information Check, um B2C-Massenzahlungen schneller und einfacher zu machen.

#3: Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit

Mit Open Banking-gestützten A2A-Zahlungen können Versicherer den langsamen und kostspieligen Prozess der Beschaffung und Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen umgehen. Mit der Zustimmung der Versicherungsnehmenden können alle erforderlichen Daten direkt von deren Bank übermittelt und sowohl für Zahlungen als auch als Teil des Underwriting-Prozesses verwendet werden. Weitere Informationen darüber, wie A2A-Zahlungen zur Effizienzsteigerung beitragen können, finden Sie unter Mit A2A-Lösungen wettbewerbsfähig bleiben und einfach optimieren.

#4: Verbessertes Riskmanagement

A2A-Zahlungslösungen wie die von SEPAexpress beinhalten Funktionen wie Risikobewertungen sowie Überprüfung des Kontolimits und nutzen die über Open Banking verfügbaren Daten, um Versicherern dabei zu helfen, die bestmöglichen Entscheidungen über Policen zu treffen. Da diese Daten auf eine rationalisierte Weise beschafft und verwaltet werden, kann ein Großteil des Prozesses automatisiert werden, was das Riskmanagement schneller, sicherer und einfacher macht.

#5: Verbesserter Cashflow

Da bei A2A-Zahlungen nicht die gleichen Interbankenentgelte anfallen wie bei anderen Zahlungsmethoden, können Versicherer einen größeren Teil ihres Umsatzes behalten. Und mit Open Banking profitieren die Versicherer von sofortigen Überweisungen. Das bedeutet nicht nur mehr Vorhersehbarkeit beim Cashflow-Management, sondern auch geringere Verwaltungs- und Buchhaltungskosten.

So finden Sie den richtigen A2A-Zahlungspartner

Bei der Suche nach einer A2A-Zahlungslösung ist es wichtig, dass Versicherer wissen, wie sie einen Anbieter am besten auswählen. Richtig gemacht, kann dies eine Reihe von Vorteilen bieten, die von einer verbesserten Kund:innenerfahrung bis hin zu Sicherheit und besserer Reconciliation reichen und sich unmittelbar auf den Wert jeder einzelnen Kund:innenbeziehung auswirken.
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Fragen, die sich Versicherer bei der Suche nach einem erstklassigen PSP stellen sollten:
Welche einzigartigen Funktionen bringt der Anbieter mit?
Wie einfach lässt sich die Zahlungsverarbeitungssoftware in integrieren?
Bietet der Anbieter eine klare und transparente Gebührenstruktur?
Sind die Lösungen in ganz Europa und im Vereinigten Königreich konform?
Wie schnell erfolgen Reconciliationaktualisierungen und Rückbuchungsstati?
Kann der Anbieter einen Saldo-Check anbieten?
Sind die Zahlungslösungen von dem Anbieter DSGVO konform?
Wird der Kontoinhabende identifiziert, um Betrug zu vermeiden?

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Versicherer mit dem richtigen A2A-Zahlungsanbieter schnell mehrere Bereiche ihres Unternehmens verbessern und den Weg für eine bessere Datenverwaltung und Automatisierung in der Zukunft ebnen können.
Die auf Open Banking basierenden A2A-Zahlungslösungen von SEPAexpress lassen sich leicht in die bestehende Infrastruktur integrieren, bieten fortschrittliche AIS- und PIS-Dienste, blitzschnelle Reconciliation- und Rückbuchungsberichte und erfüllen alle gesetzlichen Vorschriften. Und das alles mit einer klaren, transparenten Gebührenstruktur.

Wenn Sie mehr über alternative Zahlungsmethoden erfahren möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

 

 

1 dealroom.com: European Insurtech 2022: insurtech is well alive (Stand: 22.11.2022)
https://dealroom.co/blog/european-insurtech-2022-report-insurtech-is-well-alive#:~:text=There%20are%20now%2063%20insurtech,bad%20performances%20of%20public%20insurtechs. [29.06.2022]

2 altexsoft: Insurance Technologies: 13 Disruptive Ideas to Change Insurance Companies with Telematics, Blockchain, Machine Learning, and APIs, (Stand: 27.09.2020)
https://www.easysend.io/blog/6-pain-points-of-traditional-data-collection-in-insurance-and-how-to-solve-them

contact us


Download & Copy


More blog posts

contact us

x
contact-person

Julius Bosse


Download & Copy


KONTAKT
icon
Hier klicken

SEPAexpress

b4payment GmbH
Osterhofener Straße 16
D-93055 Regensburg
Germany