22 November 2022, 2:35 (CET)

VERSICHERUNG: MEHR SICHERHEIT MIT A2A

Wie A2A-Zahlungen bei Versicherungsanbietern für mehr Sicherheit sorgen können


Sicherheit ist das Handwerkszeug von Versicherungsunternehmen. Ohne sie können die Kund:innen nicht darauf vertrauen, dass ihre Interessen gewahrt werden. Ohne das Gefühl, bei ihrer Versicherung gut aufgehoben zu sein, wird es außerdem schwierig, Policen zu verkaufen oder gar zu verlängern. Sicherheit ist allerdings in Zeiten der Digitalisierung gar nicht so einfach. Account-to-Account-Zahlungen scheinen hier nahezu die Lösung schlechthin für viele dieser Herausforderungen für Versicherungen zu sein. Aber bevor wir darauf näher eingehen, wie genau A2A-Zahlungen helfen können, die Sicherheit zu verbessern, werfen wir nochmal einen genaueren Blick auf das Thema Sicherheit.


Themen:

  • Sicherheit ist auch für Versicherer selbst von großer Bedeutung
  • A2A-Zahlungen: Gründe, warum diese Lösung mehr Sicherheit für Versicherer verspricht
  • Herkömmliche Zahlungsverfahren machen Versicherer und ihre Kund:innen angreifbar – aber warum?
  • So verbessern Sie die Sicherheit mit A2A-Zahlungen

Sicherheit ist auch für Versicherer selbst von großer Bedeutung

Es gibt mehrere Gründe, warum Experten davon ausgehen, dass A2A-Zahlungen im Jahr 2023 20 % der E-Commerce-Zahlungen ausmachen werden.
A2A-Zahlungen, wie SEPAexpress sie anbietet, lassen Versicherungsdienstleister an einer breiten Palette spezifischer Vorteil profitieren:

#1: Betrugsvermeidung

Versicherungsbetrug ist ein großes Problem. In Europa kostet aufgedeckter , aber auch nicht aufgedeckter Betrug ehrlichen Kund:innen und Versicherern schätzungsweise 13 Milliarden Euro pro Jahr.1 In Finnland geben beispielsweise 27 % der Menschen2 an , jemanden zu kennen, der ihre:seine Versicherungsgesellschaft betrogen hat – 25% mehr als im Jahr 2010! Technologien wie Online-Anwendungen und einige Zahlungsmethoden haben Betrug natürlich erleichtert, sie können aber auch neue Mittel bieten, um ihn zu stoppen.

#2: Kundenschutz

Da Kund:innendaten zu einem immer wertvolleren Gut geworden sind, ist es unabdingbar geworden, sie sicher aufzubewahren. Versicherer müssen wie viele andere Unternehmen Daten von Personen verarbeiten, um Angebote maßschneidern zu können. Gehen sie mit diesen Daten nicht sorgfältig genug um, sind die Folgen erheblich. Der Global Consumer State of Mind Report 20213 ergab, dass 60 % der Nutzer:innen sagen, sie würden mehr Geld für eine Marke ausgeben, wenn diese verantwortungsvoll und vertrauenswürdig mit ihren personenbezogenen Daten umgeht. 84 % sind sogar loyaler gegenüber Unternehmen mit strengen Sicherheitskontrollen. Aus Sicht der Kund:innenbindung können es sich Firmen also nicht leisten, mit Kund:innendaten leichtsinnig oder gar schlampig umzugehen. Übrigens ist dies schon, weit bevor die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften berücksichtigt werden musste, von großer Bedeutung gewesen.

#3: Einhaltung von Vorschriften

Der wachsende Datenhandel hat eine Reihe von Gesetzen erforderlich gemacht, um die Informationen und sensiblen Daten der Bevölkerung zu schützen. Die europäischen ePrivacy-Richtlinien von 20024 , welche der Gesetzgeber derzeit aktualisieren möchte , sowie die DSGVO, haben erhebliche Sanktionen für Unternehmen eingeführt, die sich nicht an diese Richtlinien halten. Unternehmen, die die Daten ihrer Kund:innen nicht schützen, müssen mit einer Höchststrafe von 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Umsatzes rechnen.5

#4: Angemessenes Angebot schaffen

Da sich das Leben und die Geschäfte der Bevölkerung ins Internet verlagert haben, werden alte Methoden zur Beurteilung der Rentabilität für alles, von Krediten bis hin zu Versicherungen, zunehmend überflüssig. Um ein sicheres, vertrauenswürdiges Produkt anzubieten, müssen Finanzdienstleister aller Art in der Lage sein, eine breitere Palette von Datenpunkten auszuwerten, um gute Entscheidungen treffen zu können. Ein Säumnis kann schnell Umsatzeinbußen und Reputationsschäden mit sich bringen.

A2A-Zahlungen: Gründe, warum diese Lösung mehr Sicherheit für Versicherer verspricht

Der Global Payments Report 2019 von McKinsey & Co6 legt nahe, dass Account-to-Account-Zahlungen auf dem Weg sind, Karten als führende Wahl für bargeldlose Einzelhandelszahlungen zu überholen. Und das aus gutem Grund: Viele wollen Vermittler während der Zahlungsdurchführung umgehen können und schneller zum Zahlungsabschluss gelangen. Aber die Einführung von A2A-Zahlungen bietet weitere großartige Vorteile in vielen anderen Bereichen:

PSD2
PSD2, die europäische Gesetzgebung, sozusagen die Regularie des Open Bankings, gibt Unternehmen vor, die starke Kund:innenauthentifizierung beim Zahlungsprozess zu integrieren. Das bedeutet, dass Verbraucher:innen bei Online-Zahlungen mindestens zwei Identifikationsformen verwenden müssen. Seit seiner Einführung im Jahr 2019 hat diese Gesetzgebung bereits einen massiven Rückgang des Betrugs auslösen können. Zwischen Dezember 2020 und April 2021 ging das Volumen betrügerischer Transaktionen für Emittenten um rund 50 % zurück, während der Wertverlust durch Betrug um 33 % zurückging.7

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt und mit den Vorschriften nur schwer Schritt halten kann, werden Unternehmen, die sich nicht auf Zahlungen spezialisiert haben, Schwierigkeiten haben, diese Vorschriften auch wirklich einzuhalten. Die Aktualisierung und Entwicklung von internen Systemen sind oft kostspielig und zeitaufwendig. Durch die Einführung einer Zahlungslösung über einen vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleister können Versicherer allerdings mehr als sicher sein, dass ihre Systeme immer der aktuellen Gesetzgebung entsprechen. Dadurch verringert sich das Risiko von Gesetzesverstößen und Schäden. Saftige Bußgelder eliminieren sich somit.

Risikomanagement
Geeignete Pläne und den Kund:innen den bestmöglichsten Schutz anbieten zu können ist eine Frage des richtigen Risikomanagements. Dank Open Banking sind Finanzdaten leicht zugänglich und trotzdem sicher. Das bedeutet, dass Versicherer mit deutlich mehr Daten als üblich arbeiten und Risiken genauer berechnen können. Darüber hinaus bieten A2A-Zahlungslösungen wie die von SEPAexpress Betragslimite und leistungsstarke Risiko-Engines, die es Versicherern ermöglichen, einen großen Teil der Risikobewertung auszulagern. Da der Dienstleister Zugriff auf zuverlässige Daten von einer Vielzahl von Firmen hat, kann er noch deutlich detailliertere Bewertungen anbieten

Herkömmliche Zahlungsverfahren machen Versicherer und ihre Kund:innen angreifbar - aber warum?

Es gibt mehrere Bereiche, in denen Versicherer sich den Sicherheitsherausforderungen des digitalen Zeitalters stellen können. Allerdings wird dabei nicht selten ein Bereich gerne übersehen: der Zahlungsverkehr.

Während Unternehmen - und Versicherer sind da keine Ausnahme7 - immer mehr darauf hindrängen, ihre Dienstleistungen zu digitalisieren, können herkömmliche Zahlungsmethoden wie die Kartenzahlung, die Sicherheitsherausforderungen, die diese Digitalisierung mit sich bringt, nicht mehr wie gewünscht und vor allem auch notwendig erfüllen. In den letzten zehn Jahren sind die weltweiten Verluste durch Zahlungsbetrug um 300 % gestiegen und im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum sind 79 % der Kartenbetrugsfälle auf „Karte/Konto nicht vorhanden“-Szenarien zurückzuführen.8

Versicherer verlassen sich auf traditionelle Zahlungsmethoden und sind damit automatisch dem Betrug durch unehrliche Kund:innen, aber auch durch Dritte, nahezu schutzlos ausgeliefert. Eine der größten Cyberbedrohungen für Versicherer in ganz Europa sind Phishing-Mails9, die ganz gezielt auf Karten- oder Kontoinformatinen von Kund:innen aus sind. Bei jedem Betrugsfall gegen ein Versicherungsunternehmen – ob durch böswillige Kund:innen oder Dritte – erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen von Karten- und Kontoausstellern als risikoreich eingestuft wird, was den Ruf erheblich schädigen und die Kund:innenbindung verringern kann.
Glücklicherweise bieten alternative Zahlungsmethoden wie A2A innovative und weiterentwickelte Lösungen gegen Versicherungsbetrug!

So verbessern Sie die Sicherheit mit A2A-Zahlungen

Der Übergang von traditionellen Karten- und Kontozahlungen zu mehr Sicherheit mit A2A-Zahlungen ist ein überraschend einfacher Prozess.
Warum? 84 % der Europäer:innen besitzen bereits ein Bankkonto und im vergangenen Jahr wurden mehr als 25 Milliarden Lastschriftzahlungen abgewickelt. Die Infrastruktur für A2A-Zahlungen ist also bereits vorhanden. Alles, was Versicherer nun noch fehlt, ist lediglich ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Anbieter, der ihnen die Sicherheit bietet, die ihre Kund:innen auch von ihnen verlangen.

SEPAexpress bietet vollständig White-Label-Plug’n’Play-A2A-Zahlungslösungen an, mit denen Versicherungsunternehmen ihre Sicherheit, ihr Risikomanagement und ihre Reputation sofort verbessern können. Wir bieten eine zügige Reconciliation innerhalb von nur zwei Bankwerktagen, weshalb, unter anderem, das Risiko von Versandbetrug erheblich reduziert wird. Und mit der Leistungsfähigkeit von Open Banking stellt unser Account Information Service (AIS) sicher, dass nur verifizierte Kontoinhabende Transaktionen initiieren können. Sie profitieren hier von bis zu 80 % weniger Rückbuchungen!

Um noch mehr Vorteile unserer erstklassigen A2A-Zahlungslösung, wie automatisch gesammelte und ausgewertete Daten (Schluss mit mühseligen inhouse Auswertungen und Zuordnungen) oder Kostenersparnis bei der Entwicklung und Implementierung, kennenlernen zu können, buchen Sie einfach eine kurze Demo bei unserem Sales-Team. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

1 insurance europe: The impact of insurance fraud, (Stand: 07.11.2022)
https://www.insuranceeurope.eu/mediaitem/0bf0af82-e7ef-4439-a763-d7862859d421/The%20impact%20of%20insurance%20fraud.pdf%20[2013]

2 TRUATA: Global Consumer State of Mind Report 2021. [online]
https://www.truata.com/resources/report/global-consumer-state-of-mind-report-2021/ [07.11.2022]

3 EUR-Lex: Directive 2002/58/EC of the European Parliament and of the Council of 12 July 2002 concerning the processing of personal data and the protection of privacy in the electronic communications sector (Directive on privacy and electronic communications), (Stand: 07.11.2022)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A32002L0058 [12.07.2002]

4 it governance: GDPR Fines – Administrative fines and other penalties for non-compliance with the UK General Data Protection Regulation and Data Protection Act 2018, and EU General Data Protection Regulation, (Stand: 07.11.2022)
https://www.itgovernance.co.uk/dpa-and-gdpr-penalties#:~:text=The%20EU%20GDPR%20sets%20a,lead%20to%20data%20protection%20fines.

5 Hay, Laura J: The COVID-19 catalyst: Insurers race to digitize. Insurers have sped up their digitization agendas. Are they ready to compete in the new reality?, (Stand: 26.10.2022)
https://home.kpmg/xx/en/home/insights/2020/11/the-covid-19-catalyst-insurers-race-to-digitize.html

6 MERCHANT SAVVY: Global Payment Fraud Statistics, Trends & Forecasts, (Stand: 07.11.2022)
https://www.merchantsavvy.co.uk/payment-fraud-statistics/ [10.2022]

7 MERCHANT SAVVY: CYBER RISK FOR INSURERS – CHALLENGES AND OPPORTUNITIES, (Stand: 07.11.2022)
https://www.eiopa.europa.eu/sites/default/files/publications/reports/eiopa_cyber_risk_for_insurers_sept2019.pdf [2019]

8 McKinsey & Company: Global Payments Reports 2019: Amid sustained growth, accelerating challenges demand bold actions, (Stand: 26.10.2022)
https://www.mckinsey.com/~/media/mckinsey/industries/financial%20services/our%20insights/tracking%20the%20sources%20of%20robust%20payments%20growth%20mckinsey%20global%20payments%20map/global-payments-report-2019-amid-sustained-growth-vf.ashx

9 Air Plus INTERNATIONAL: The AirPlus Global.Insights from the corporate payment world – Strong Customer Authentication: How SCA has affected payments, (Stand: 07.11.2022)
https://comms.airplus.com/en/world/blog/sca-payment-impact#:~:text=The%20volume%20of%20fraudulent%20transactions,begin%20to%20become%20the%20norm. [26.08.2021]

contact us


Download & Copy


More blog posts

contact us

x

Download & Copy


KONTAKT
icon
Hier klicken

SEPAexpress

b4payment GmbH
Osterhofener Straße 16
D-93055 Regensburg
Germany