Payment service Directive PSD3
10 Januar 2023, 2:35 (CET)

PAYMENT SERVICE DIRECTIVE 3 (PSD3)

Ist Ihr Unternehmen bereit für die PSD3?


Die Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2)1 war ein Wendepunkt. Sie trat im Januar 2018 in Kraft und führte Regeln ein, die Banken dazu verpflichteten, eine Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Ferntransaktionen zu implementieren, die es für Banken und Zahlungsdienstleister obligatorisch machte, bestimmte Daten mit Drittanbietern (mit Zustimmung) zu teilen und die Transparenz über Währungen und Kanäle hinweg verbesserte.

Diese Änderungen erhöhten die Sicherheit und verringerten das Betrugsrisiko – was auch das Vertrauen der Verbraucher:innen stärkte. Sie ermöglichten es Dienstleistern, das Kund:innenerlebnis mit Daten erheblich zu verbessern, förderten den Wettbewerb und ermöglichten das Wachstum alternativer Zahlungsaggregatoren, die den Weg für bessere Geschäfte geebnet haben.


In diesem Blog:

  • Was versteht man unter der PSD2?
  • Was ist die PSD3 und worin unterscheidet sie sich?
  • Drei mögliche Auswirkungen der PSD3 auf Unternehmen
  • Wie kann SEPAexpress helfen?

Was versteht man unter der PSD2?

Doch die PSD2 ist nicht ohne Probleme. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche, in denen der Rahmen noch nicht dem Standard entspricht:


Betrugsprävention
PSD2 hat viel zur Eindämmung von Betrug und zur Verringerung seiner Auswirkungen beigetragen. SCA, Vorautorisierung von Kartenzahlungen, obligatorische Streitbeilegungsverfahren für Zahlungsverkehrsdienstleister und Regeln für den Schutz und die Begrenzung der Haftung des Zahlers im Falle nicht autorisierter Zahlungen haben sich positiv ausgewirkt. Aber es gibt immer noch Lücken in diesem Prozess. Ana Climente Alarcon, Leiterin des Bereichs Open Banking bei der spanischen Digitalbank BBVA, ist der Ansicht, dass "die Möglichkeit einer schnellen Rückerstattung von Geldern im Falle eines Betrugs geregelt werden muss" und dass neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich sind, um der Realität gerecht zu werden, die durch Sofortzahlungen eingeführt wurde.2


Probleme mit der SCA
Obwohl SCA eine großartige Sicherheitsmaßnahme ist, kann sie in ihrer derzeitigen Form zu Reibungen zwischen Kund:innen, Händlern und PSPs führen. Im Rahmen der PSD2 müssen sich Drittanbieter alle 90 Tage neu authentifizieren und ihre Zustimmung erteilen, um auf Kontoinformationen zugreifen zu können, was zu Forderungen nach einer Verlängerung der Frist geführt hat. Ghela Boskovich, Head of Europe bei der Financial Data and Technology Association, sagt, dass es von entscheidender Bedeutung sei, die Behörden dazu zu bringen, anzuerkennen, dass die 90-Tage-Reauthentifizierungsanforderung die Fähigkeit der Endverbraucher:innen behindere, mit den Diensten in Verbindung zu bleiben, ihre Daten und ihr Geld zu bewegen und innovative Dienste und Produkte zu nutzen, um den wirtschaftlichen Wert ihres Geldes zu maximieren. 3


Fragmentierung
Eines der erklärten Ziele der PSD2 war es, das Problem der Fragmentierung in Europa zu lösen, und obwohl Open Banking einen erheblichen Einfluss hatte, bestehen die Probleme weiter. Die Spezifikation von API-Standards, Verzeichnisdiensten und Infrastrukturen kann noch präzisiert werden, damit die EU-Mitgliedstaaten ihre Bemühungen aufeinander abstimmen können.

Was ist die PSD3 und worin unterscheidet sie sich?

PSD3 ist die nächste Aktualisierung der Zahlungsdiensterichtlinie und soll Anfang bis Mitte 2023 ausgearbeitet werden. Sie befindet sich derzeit in der Konsultationsphase und soll die aktuellen Rechtsvorschriften ändern, um Zahlungen schneller und sicherer zu machen und sie besser an den EU-Rechtsrahmen anzupassen. Viele glauben, dass die PSD3 die Lücken in der PSD2 schließen wird. Und so soll es funktionieren:

Förderung von grenzüberschreitenden europäischen Zahlungslösungen

Durch die Förderung von mehr Transparenz, die klare Festlegung von API-Standards und die Regelung des „Dreieckspasses“, bei dem ein zugelassener Zahlungsverkehrsdienstleister in einem Land die Dienste eines Agenten in einem zweiten Land in Anspruch nimmt, um Zahlungsdienste für Kund:innen in einem dritten Land zu erbringen, könnte die PSD3 dazu beitragen, die derzeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten bestehenden Probleme zu beseitigen.

Entwicklung eines wettbewerbsfähigen und innovativen Zahlungsmarkts

Durch die Ausweitung der Vorschriften auf den Zahlungsverkehr mit Krypto-Vermögenswerten, BNPL-Diensten, digitalen Geldbörsen und Zahlungsverarbeitungsdiensten wird die PSD3 diesen schnell wachsenden Markt in Schach halten, den Wettbewerb zwischen den Dienstleistern fördern und sie zu Innovationen ermutigen, um die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kund:innen besser zu erfüllen.

Bereitstellung einer besseren und sichereren Zahlungsinfrastruktur

Die Verringerung der durch die derzeitigen SCA-Anforderungen verursachten Reibungsverluste würde die Effizienz und die Kundenerfahrung verbessern. PSD3 wird auch versuchen, eine weit verbreitete Annahme von Sicherheitsprotokollen auf hohem Niveau zu gewährleisten, indem sie die derzeitigen Anforderungen für die Einhaltung und Überwachung aktualisiert.

Unterstützung der internationalen Rolle des Euro

Durch die Erleichterung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, die Angleichung der EU-Mitgliedstaaten und die Stärkung des Kund:innenvertrauens durch einen verbesserten Schutz für Zahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums wird die PSD3 dazu beitragen, die Wirtschafts- und Währungsunion zu vertiefen und zu vervollständigen und damit das Ansehen Europas und des Euro international zu verbessern.

Was ist die PSD3 und worin unterscheidet sie sich?

Wenn die PSD3 richtig gemacht wird, könnte sie zu dramatischen Verbesserungen für die gesamte Zahlungsverkehrsbranche führen – und so Innovationen anregen und Transaktionen in Europa und darüber hinaus erleichtern. Doch wie bei allen großen Veränderungen sind auch hier Herausforderungen zu erwarten. Hier sind drei Möglichkeiten, wie sich die PSD3 auf Unternehmen auswirken kann:

  • Die aktualisierten Spezifikationen für APIs und Infrastruktur werden letztlich den Zahlungsdienstleistern und Unternehmen zugute kommen, da die Transaktionen einfacher werden. Die Erfüllung dieser neuen Anforderungen könnte jedoch für viele, die derzeit nicht auf dem neuesten Stand sind, zeit- und kostenintensiv sein.
  • Während die Verlängerung des SCA-Zeitraums die Reibungsverluste verringert, können andere Sicherheitsaktualisierungen die Einhaltung der Vorschriften für Zahlungsdienstleister und Unternehmen erschweren und zusätzliche Arbeitskräfte erfordern, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten rechtmäßig sind.
  • Eine verstärkte Regulierung übt immer Druck auf die Unternehmen aus, obwohl sie langfristig zu Innovationen und besseren Praktiken führen kann. Für einige Anbieter alternativer Zahlungsmittel wird es jedoch bedeuten, dass sie ihre Aktivitäten anpassen müssen, und die Einhaltung der Vorschriften wird wichtig sein, da die Strafen enorm sein können.

Wie kann SEPAexpress helfen?

Selbst positive Gesetzesänderungen können Druck auf Zahlungsdienstleister und Unternehmen ausüben, ihre Praktiken entsprechend zu ändern. Eine Lösung ist die Zusammenarbeit mit einem alternativen Zahlungsdienstleister, dessen Aufgabe es ist, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die Arbeit für Sie zu erledigen.

Bei der Auswahl und Integration eines Lastschriftanbieters wirft die PSD3 Fragen auf, die berücksichtigt werden sollten, um den Arbeitsaufwand zu verringern und die Einnahmen zu maximieren.   Alles Wissenswerte über die SEPA-Lastschrift finden Sie hier.

Zusammenfassung

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen sind zwar für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Zahlungsverkehrs förderlich, können aber auch zusätzliche Kosten verursachen, die sich auf den Umsatz und die Gewinnspanne Ihres Unternehmens auswirken.
Die Einführung von Lastschriftzahlungen durch einen erstklassigen Anbieter kann Unternehmen dabei helfen, reibungslos auf neue Maßnahmen umzusteigen und dabei vollkommen sicher, konform und profitabel zu bleiben.

Wenn Sie mehr über Open Banking, alternative Zahlungen und die Vorteile einer erstklassigen Lastschriftlösung erfahren möchten, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

1 pwc: PSD2 – a game changing regulation. What challenges and opportunities could the new directive provide? (Stand: 06.12.2022)
https://www.pwc.co.uk/industries/banking-capital-markets/insights/psd2-a-game-changing-regulation.html

2 Duncan, Elli: OPEN BANKING EXPO: Feature: The journey from PSD2 to PSD3, (Stand: 06.12.2022)
https://www.openbankingexpo.com/features/feature-the-journey-from-psd2-to-psd3/ [30.03.2002]

3 OPEN BANKING EXPO: FCA’s deadline for SCA implementation for e-commerce transactions expires, (Stand: 06.12.2022)
https://www.openbankingexpo.com/news/fcas-deadline-for-sca-implementation-for-e-commerce-transactions-expires/ [15.03.2002]

contact us


Download & Copy


More blog posts

contact us

x
contact-person

Julius Bosse


Download & Copy


KONTAKT
icon
Hier klicken

SEPAexpress

b4payment GmbH i.L.
Osterhofener Straße 16
D-93055 Regensburg
Germany